077

Komplexe OZG-Projekte angehen

E-Government
✨  Podcast

Komplexe OZG-Projekte angehen

Länge ca. 42 Minuten

In der neuen Folge unseres Podcasts "Stadt Shift" sprechen wir mit Yvonne Rowoldt, der E-Government-Koordinatorin des Landkreises Nordwestmecklenburg. Yvonne berichtet von der dortigen E-Government-Strategie und deren Erfolgen und Herausforderungen der letzten fünf Jahre. Außerdem erzählt sie, wie sie ihr komplexes OZG-Projekt "Online-Baugenehmigungsverfahren" angegangen sind und wie es bei den Bürger:innen ankommt. Viel Spaß!

Digitalisierung

Der D21-Digital-Index 2021

Mit dem D21-Digital-Index untersucht die Initiative21 jedes Jahr den aktuellen Digitalisierungsgrad in der Gesellschaft. Dazu werden über 16.000 Bürger:innen ab 14 Jahren zu Nutzungsgewohneiten, Zugang zum Internet, der Einstellung zu digitalen Themen und Digitalkompetenzen befragt. Dieses Jahr lag der Fokus auf den Themen Arbeit, Schule und Gesundheit. Hier findest du die wichtigsten Ergebnisse und die Studie zum Download.

Gesellschaft

Der Bochum-Fonds Teil 4 - Die Planung

Lesezeit ca. 5 Minuten

Diese Woche erklärt Charlotte Kreckel von der Bochum Marketing GmbH in den Stadt-Gesprächen, wie sie die Planung und Organisation des Bochum-Fonds angegangen ist. Außerdem berichtet sie, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Fördertopf und die Zusammenarbeit mit den Einreicher:innen hatte, und stellt einige spannende Projekte vor, die durch den Fonds und den verwandten Stadtteilwettbewerb unterstützt wurden.

Soft Skills
✨  Quickie

Empathisch - auch virtuell

Wenn wir über digitale Medien kommunizieren, stellen sich ganz neue Herausforderungen an die Empathie. Um die Aufmerksamkeit für das Thema zu schärfen und ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, gibt es im Folgenden Tipps von Sozialpsychologe Hans-Peter Erb.

1. Empathie ist menschlich. Sich in andere hineinzuversetzen ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung: nur wenn wir sie wirklich verstehen, können wir gemeinsam Dinge erreichen, die alleine unmöglich wären.

2. Auch wir werden missverstanden. Wir gehen meist automatisch davon aus, dass andere uns verstehen. Dabei fällt es ihnen manchmal genauso schwer, unsere Stimmungen nachzuvollziehen, wie es uns mit anderen geht. Also gerade bei virtueller Kommunikation lieber etwas deutlicher werden.

3. Umstände berücksichtigen. Wie gut wir uns in andere hineinversetzen können, hängt unter anderem von der emotionalen Intelligenz und der Tendenz ab, davon auszugehen, dass andere die Dinge ähnlich sehen wie wir. Je nachdem, mit wem wir unter welchem Umständen zu tun haben sinkt oder steigt daher die Wahrscheinlichkeit für Missverständnisse.

4. Wahrnehmung schärfen. Man sollte sich im virtuellen Raum bewusst machen, dass Gestik, Mimik, Stimmlage und räumliche Situation viel schwerer zu interpretieren sind. Deshalb z.B. bei Unsicherheit lieber nachfragen.

5. Beziehungen pflegen. Wer bereits eine gute Beziehung zueinander hat, dem fällt es auch leichter, virtuell empathisch miteinander umzugehen. Deshalb ist es wichtig, sich Zeit füreinander zu nehmen.

6. Mehr Empathie - mehr Erfolg. Ein Team, dessen Mitglieder empathisch miteinander umgehen, erfährt weniger Reibungen und erreicht bessere Leistungen. Das liegt vor allem an der höheren Bereitschaft, einander zu helfen und Fehler zu verzeihen.

7. Situationen nachempfinden. Man sollte bedenken, dass andere Menschen sich in anderen Situationen befinden als man selbst. Fehlen ihnen Informationen? Sind sie im Stress, weil die Kinder ihre Aufmerksamkeit brauchen? Innehalten und Hinterfragen ist da sehr hilfreich.

Lesezeit ca. 3 Minuten

Neues Arbeiten

Die agile Organisation

Lesezeit ca. 3 Minuten

Dieser Artikel bietet einen guten Einstieg in das Thema Agilität. Er erläutert deren Bedeutung in der Praxis und liefert eine knappe Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte des Konzepts. Außerdem erhält man hier einen Einblick in die Dimensionen, die für eine agile Organisation relevant sind: eine Vision, Kundenorientierung, kurze Entwicklungszyklen, die Führungsrolle, die Feedback- und Unternehmenskultur.