054

Scheiternde Projekte richtig beenden

New Work

Stressauslöser im Home Office und ihre Lösung

Lesezeit ca. 5 Minuten

In einer Studie von OpenText wurden 12.000 Arbeitnehmende dazu befragt, welche Faktoren bei ihnen im Home Office am meisten Stress auslösen und welche Anpassungen sie sich künftig wünschen. Auf Basis der Ergebnisse wurden hier die häufigsten Stressfaktoren und Herausforderungen im Home Office zusammengestellt - mit konkreten Tipps, was du dagegen tun kannst.

Soft Skills
✨  Quickie

7 Schritte zum Abschluss gescheiterter Projekte

Ein gescheitertes Projekt kann für alle Beteiligten sehr schwierig sein. Dabei ist es wichtig, sich das Scheitern ehrlich einzugestehen, statt das Projekt trotzdem weiterzuführen. Hier findest du 7 Schritte, wie man dabei richtig vorgeht.

1. Notfallplan entwickeln.
Entwerft möglich früh einen Plan für potenzielles Scheitern. Legt darin fest, wann das Projekt als gescheitert gilt, damit es später keine Uneinigkeit gibt.

2. Das Team abholen.
Keiner fühlt sich gut, wenn das eigene Projekt scheitert. Sprecht im Team offen über die Lage und stellt klar, dass auch die vorzeitige Beendung gemeinsam und verantwortungsvoll ablaufen muss.

3. Transparenz.
Sobald ihr wisst, dass ihr das Projekt stoppt, solltet ihr offen darüber berichten.

4. Ursachenforschung.
Sammelt und analysiert die Gründe fürs Scheitern. Dokumentiert eure Maßnahmen zur Projektrettung sowie wann und warum ihr es abgebrochen habt. Eure Erkenntnisse können anderen als Best Practices dienen.

5. Weitere Schäden verhindern.
Informiert alle davon Betroffenen über das Ende des Projektes. Seid gründlich, denn oft müssen z.B. Verträge beendet oder Pläne geändert werden.

6. Chaos aufräumen.
Gescheiterte Projekte sollten ohne offene Fragen oder Aufgaben abgeschlossen werden. Dokumentiert eure Schritte und schaut, welche Ergebnisse weiterverwendet werden können.

7. Führung informieren.
Kommuniziert Probleme immer zeitnah, damit das Projektende nicht als Überraschung kommt. Trotzdem kann der Projektabbruch hart sein. Sprecht vor dem Wochenende mit der Führung, dann kann sie es in Ruhe verarbeiten.

Lesezeit ca. 6 Minuten

Verwaltung

Wie agil kann eine Verwaltung werden?

Lesezeit ca. 4 Minuten

In dieser Folge der Stadt-Gespräche haben wir Ralf Engels aus dem Tiefbauamt gefragt, was er an der Funktionsweise von Verwaltung ändern würde und wie er sich ämterübergreifende Zusammenarbeit vorstellt. Außerdem sprechen wir darüber, wie agil eine Verwaltung wirklich werden kann - und ob sie riesigen Konzernen wie Google & Co nicht längst ähnlicher ist, als man denkt.

Achtsamkeit

Irrtümer über Erfolg und Glück

Lesezeit ca. 5 Minuten

Wir alle streben Glück, Erfolg und Zufriedenheit an. Zu diesem Thema gibt es etliche Ratgeber und Anleitungen, die so verschieden sind wie die Menschen, denen sie helfen wollen. Dabei entstehen jedoch Fehlschlüsse, die unseren Zielen sogar im Weg stehen. Hier findest du drei der hartnäckigsten Irrtümer über Glück und Erfolg, sowie Erklärungen, warum wir an sie glauben, und worauf wir uns stattdessen fokussieren sollten.

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz: mehr Kontrolle, mehr Vertrauen

Lesezeit ca. 3 Minuten

Künstliche Intelligenz lernt, Muster zu erkennen und Daten entsprechend einzuordnen. Das Problem: wie genau sie dabei vorgeht, können wir kaum verstehen. So passieren manchmal Fehleinordnungen, die erst sehr spät auffallen. Deshalb versucht ein Forschungsteam der TU Darmstadt nun, Fehler von KIs frühzeitig durch Expert*innen erkennen und korrigieren zu lassen.